04.09.2014
Büchereule
Was er auf meinen Seiten hinterlassen hat, habe ich alles natürlich bei Facebook für die Öffentlichkeit verstecken lassen. Zuvor aber von allem einen Screenshot angefertigt. Sämtliche dieser Screenshots wurden hier von mir veröffentlicht. Nachdem ich in diesem Forum einen Moderator/Admin anschrieb und die Lage erklärte, wurde dieser Beitrag dort gelöscht.
28.09.2014
MyHeritage
Wie man anhand der folgenden Bilder erkennen kann, wurde auch schon 2013 etwas unter meinem Namen angelegt. Abermals findet sich “geb. Mau”. Bis zum Auffinden durch Google, kannte ich die Seite auch gar nicht. Natürlich ist meine Genspenderin auch mit Herrn Karl-Heinz M. nicht mehr verheiratet. Jeder dieser Gründe sollte dagegen sprechen, dass ich überhaupt einen Stammbaum – erstrecht nicht mit diesen Daten – anlegen würde. Und genau aus diesen Gründen ließ ich diesen “Stammbaum” löschen. Jedoch sollte die Beantragung der Löschung noch etwas weiteres ans Tageslicht bringen. Zitat aus einer der Mails des netten Supports dort:
Ich habe die Links sowie die Screenshots geprüft.
Sie führen zu einem Account, der auf Ihren Namen im Jahr 2013 eröffnet wurde.
Der Account ist mit einer @gmx.de Adresse registriert.
Wie die komplette E-Mail Adresse lautet, wollte man mir nicht mitteilen. Natürlich kann man keinen Account irgendwo anlegen, was man nicht kennt. Folglich ist es auch unmöglich, dass mein Account gecrackt worden wäre.
29.09.2014
Amazon
- Dies fand sich auch auf einmal bei allen drei Büchern. Der Titel der anderen zwei Bewertungen war allerdings “Geistiger Durchfall” und entspricht sinngemäß dem Namen des Rezensenten bei Goodreads.