01.06.2017, 02.06.2017, 03.06.2017, 16.06.2017

01.06.2017 – 03.06.2017
Find den Faden
In dieser Zeit wurde per Brute-Force-Attacke über einen Server versucht diesen Blog, sowie einen weiteren einer größeren Seite die ich technisch betreue, zu cracken. Ob dies mit meinem Stalker zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Es ist nur merkwürdig, dass er in einer E-Mail die andere Seite erwähnte in Bezug auf SEO und diese Seite hier auch kennt. Die von ihm nicht genannten Blogs, die auch auf dem Server sind, blieben jedoch verschont. Da es für mich ziemlich merkwürdig aussieht, erwähne ich es an dieser Stelle und unter Vorbehalt!

03.06.2017
Find den Faden

Nicht nur die Attacken fand ich an diesem Tag. Gute zwei Wochen zuvor wurden über einen Anonymisierungsdienst diese Kommentare hinterlegt. Diese drei Kommentare werden noch einen ausführlicheren Blogbeitrag bekommen. Der diverse Parallelen zu diversen Dingen, die Herr M. verfasste, aufzeigt. Damit dürften vermutlich diese Kommentare auch von ihm sein. “[K]rank” scheint jedenfalls ein Lieblingswort der Person zu sein. Wenn man es jemanden nur oft genug sagt, muss er es ja schließlich glauben. Oder was ist der Hintergrund dieser Mehrfachnennung?
Für mich zeigen diese Kommentare das folgende, unabhängig davon, wer der Verfasser ist: Der Verfasser kennt die Bedeutung des Begriffs “Soziopathie”, bzw. “soziopathisch” nicht. Leute, die ihr Mitgefühl mir gegenüber ausgedrückt haben, können per se schon mal nicht “soziopathisch” sein. Gern zitiere ich für Sie, lieber Kommentator, Wikipedia:

Die dissoziale Persönlichkeitsstörung ist durch ausgeprägte Diskrepanz zwischen Verhalten und geltenden sozialen Normen gekennzeichnet. Typische Merkmale sind

  • Unfähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
  • Unfähigkeit zur Verantwortungsübernahme, gleichzeitig eine klare Ablehnung und Missachtung sämtlicher sozialer Normen, Regeln und Verpflichtungen
  • Unfähigkeit, längerfristige Beziehungen aufrechtzuerhalten, jedoch keine Probleme mit der Aufnahme frischer Beziehungen
  • geringe Frustrationstoleranz, Neigung zu aggressivem und gewalttätigem Verhalten
  • fehlendes Schuldbewusstsein
  • Unfähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.

Ein weiteres Merkmal kann eine anhaltende Reizbarkeit sein, die sich in oder nach der Kindheit entwickeln kann.

Es ist schon ein starkes Stück, was der Kommentator den anderen Kommentatoren und mir unterstellt. Lt. seiner Aussage will er niemanden von uns kennen. Damit widerspricht er eindeutig sich selbst. Um solche eine “Diagnose” treffen zu können, muss er uns kennen. Ich wage sogar zu behaupten, dass sogar ein Psychologe eine längere Zeit braucht, um solch eine Diagnose zu stellen.
Was ich auch noch sehr beängstigend finde, dass mich diverse Stichworte an Leute erinnern, die Verschwörungstheorien verbreiten: Man solle selbst den Kopf benutzen, es würden Sachen verschwiegen werden und nicht zuletzt dieser Beigeschmack, der Verfasser der Zeilen wisse (sehr viel) mehr, aber verheimlicht es, damit man selbst einen “AHA-Effekt” hat.
Sehr interessant ist auch die Wortwahl:”Keiner von uns Schreiberlingen kennt sie.” Ich kenne einige Autoren (Selfpublisher und Verlagsautoren) und war oder bin immer noch in Kontakt mit ihnen. Letzteren habe ich den Screenshot gezeigt, mit der Bitte doch einmal genau diesen Satz zu kommentieren. Keiner von ihnen würde sich selbst “Schreiberling” nennen. Da die einzige Definition eine negative ist:”[1] abwertend: jemand, der viele und schlechte Texte verfasst, insbesondere ein Schriftsteller oder Journalist” (Quelle: Wiktionary)
Und zu guter Letzt: Natürlich schreibe ich die Kommentare hier nicht selbst. Da würde ich mir ziemlich albern vorkommen.

16.06.2017
Insolvenzbekanntmachungen.de

Per Zufall spuckt mir Google eine Seite aus, die sämtliche Insolvenzverfahren öffentlich machte. Diese Seite gibt es nicht mehr. Die entsprechenden Daten sind dennoch öffentlich zugänglich und für jedermann einsehbar, der die richtige Suchanfrage losschickt.

Gibt man die entsprechenden Daten bei der o.g. Domain ein, bekommt man auch die Restschuldbefreiung zu sehen. Anscheinend war Herr M. bis 2007 in der Insolvenz.

Lt. dem Aktenzeichen vermute ich, dass das Insolvenzverfahren 1999 eröffnet wurde. Sehr merkwürdig finde ich dann in diesem Zusammenhang die 1998, die als Jahreszahl genannt wird und suggeriert, das Unternehmen bestehe zum Zeitpunkt des Snapshots der Waybackmachine gute 10 Jahre. Soweit mir bekannt ist, darf man sich in der Regel in diesem Zeitraum nicht selbstständig machen.