Stalking nach fast 3 Jahren immer noch nicht zu Ende

Leider jährt sich der Tag des Anfangs des Stalkings nun fast zum dritten Mal und es ist immer noch nicht zu Ende. Aber ich bin ja hier die kranke Person. Zumindest gab es letztens insg. drei Kommentare in denen das Wort “krank” übermäßig benutzt wurde. Damit aber nicht genug, ich würde die Kommentare hier selbst verfassen und alle hier wären ja Soziopathen. Ja, nee. Schon klar. Ist ja auch undenkbar, dass es Menschen gibt, die hier kommentieren und mir beistehen. Kann ja nicht sein, dass es Menschen gibt, die so etwas wie Freunde haben. Führt der Verfasser des eben erwähnten Kommentares eigtl. ein einsames Leben? Anders kann ich es mir nicht erklären, wie man auf solch eine Idee kommt, jemand hätte niemanden, der ihm in solchen Zeiten/bei solchen Problemen beisteht.
Weiterlesen

Baumschmuck selbst herstellen

Es gibt soviele Möglichkeiten Baumschmuck selbst herzustellen. Da wären die Fröbelsterne, Strohsterne, kleine Ketten aus Alu-Bastelfolie und noch vieles mehr. Ich selbst habe mich dieses Jahr entschieden unseren Baumschmuck durch Salzgebäck zu erweitern. Auf die Idee kam ich, als ich überlegte, was ich als Kind in der Schule alles gebastelt hatte. Viele Dinge davon findet man auch heute noch auf dem Heimkunstmarkt. Salzgebäck habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen und aus diesem Grund entschied ich mich, daraus Baumschmuck zu basteln. Leider war dies mit einigen Hindernissen verbunden und ich brauchte ein paar Tage und Anläufe, bis es auch klappte. Denn meistens steht bei den Rezepten im Netz: Bei x°C für y Minuten backen. x sei hier ein Wert zwischen 150 und 180°C. Das endet leider damit, dass der Teig bläht und man somit eher Kugeln, denn Plätzchen erhält. Wenn man den Teig zuvor ausgerollt und Formen ausgestochen hatte.

Das Rezept für den Teig findet sich fast überall gleich lautend:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
Alles gut miteinander vermischen und es wie einen Plätzchenteig ausrollen und Formen ausstechen.

Nun zum Trocknen, was für mich ganz gut war:
24 Stunden den Teig an der Luft trocknen lassen. Danach wenden und zwei bis drei mal bei 50°C für 5-15 Minuten in den Ofen. Bei jedem Mal um 5 Minuten steigern. Danach 15 und 30 Minuten bei 75°C. Anschließend noch einmal 30 Minuten bei 100°C und weitere 30 Minuten bei 150°C. Wobei die Minuten auch je nach Dicke variieren. Wichtig ist, dass man es langsam steigert.

Ich selbst habe erst danach die Löcher mit einem dünnen Dremelbohrer hinein gebohrt. Man kann die Löcher aber auch schon beim Ausstechen einbringen. Das ist wohl eher eine Geschmackssache 🙂

Unterlassungserklärung?

Ich habe nun auf sämtlichen Seiten und Bildern seinen Namen anonymisiert. Dies geschah, weil mich ein Brief eines Anwaltes, der Herrn M. vertritt, erreichte. Ich hätte diese Dinge zu unterlassen. Ganz ehrlich? Hier vermisse ich jegliche Logik. Das Opfer bekommt vom Anwalt des Täters eine Unterlassungserklärung zugeschickt. Dieser schrieb munter bis zum 03.10.2015 seine ganzen erfundenen Geschichten unter voller Nennung meines Namens. Momentan ist wieder Ruhe.

Ach so. Mein Blog beinhaltet angeblich “oft erfundene” persönliche Details über Herrn M. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was damit genau gemeint sein soll. Als Beispiel diente dieser Beitrag. Vermutlich hat man wieder einmal nicht richtig gelesen und spielt darauf an, dass ich immer noch sagen würde Herr M. ist tot? Ich weiß es nicht. Oder man meint, sämtliche Screenshots wären gefaked. Weiterlesen

Die Macht eines Einzelnen

Ich weiß mittlerweile, dass das folgende Problem einige Autoren betrifft. Hauptsächlich im Selfpublisher Bereich. Ich kann es nicht beurteilen, aber ich denke gerade hier ist es am Ärgerlichsten. Denn ein Selfpublisher ist nicht nur Autor, sondern Verlag, Marketing, Covergestaltung, Lektoriat usw usf. Klar kann man viele Sachen abgeben und sollte es auch. Aber viele Dinge erfordern nun einmal auch ein gewisses Grundgerüst. Kurzum: Selfpublisher sind in meinen Augen die Eierlegendewollmilchsau.
Weiterlesen

Aktionen meines Stalkers 08/2015

*Seufz* Was soll man dazu noch sagen? Mein Stalker hat anscheinend mal wieder Langeweile und hat sämtliche seiner “Rezensionen” editiert. Was heißt, dass auch wieder einmal die “x von y Kunden fanden die folgenden Rezension hilfreich” verschwunden sind.

Siehe hier:


Weiterlesen

Neid?

Ein sehr schönes Zitat, das mich nun schon mindestens 20 Jahre begleitet, möchte ich Euch nicht vorenthalten 🙂
Die Anzahl der Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. — Oscar Wilde

Ich hoffe, dass Euch dieses Zitat genauso viel Mut macht, eine Sache weiter zu machen und niemals aufzugeben. Es gibt leider Menschen, die nichts anderes zu tun haben, als ihrem Ego damit zu schmeicheln, dass sie andere und/oder ihre Werke schlecht machen.
Zu den Beweggründen kann ich nicht viel sagen. Ich denke, dass hier meistens der Neid eine Rolle spielt. Vielleicht kann man sich auch nur so groß fühlen. Indem man sich einbildet so “Macht” über einen anderen Menschen zu haben/ausüben zu können/auszuüben. Ich belächle so etwas einfach nur und mache weiter.
Euch wünsche ich, dass Ihr diesem Weg auch folgen könnt. Egal, ob Ihr nun Autor seid oder Handwerker, Verkäufer, Busfahrer oder oder oder 🙂 Gebt niemals auf Euren Zielen zu folgen und hört nicht auf das, das nur dazu dient Euch und/oder Euer Vorhaben schlecht zu machen!
Weiterlesen

Tipps einer Autorin an mich

Vor einiger Zeit bekam ich folgendes an die Wand geschrieben. Das ich euch nicht vorenthalten will.

Wie zu erkennen ist, handelt es sich um Tipps einer Autorin an mich. Weiß nicht, ob ihr alle meine Bücher kennt. Aber die “Fensterbank mit Ausblick” ist mehr in Richtung Übersinnliches einzuordnen. Allerdings ist die Story auch etwas, das jeder sicherlich schon einmal erlebt hat. Man steht an einem Ort oder trifft einen Menschen und alles kommt einem bekannt vor. Die Geschichte und die Leute in diesem Buch sind dennoch reine Fiktion. Einige Orte allerdings nicht.
Während “Tabethas Blog” komplett Sci-Fi ist. Also auch hier: Alles reine Fiktion. Weder die Orte, noch die Leute gibt es. Noch hat die Geschichte sich so zugetragen.
Bei beiden gilt: Parallelen gibt es sicherlich immer wieder zu der realen Welt. Vielleicht liest das hier jemand von euch und sagt sich gerade:”Hey, aber das und das… Das habe ich so ähnlich erlebt!” 🙂
Weiterlesen

Supertolle Amazon Rezension von khmweb aka ghostbuster aka alskdjfh!

Wow! Heute habe ich eine total tolle Kritik zu Tabethas Blog Band 3 bekommen. Wirklich voll konstruktiv und einfach nur… WOW! Mir fehlen echt die Worte, ob dieser wirklich tollen Kritik! Endlich mal Verbesserungsvorschläge. Ich bin echt total gerührt!
Ich will sie Euch natürlich nicht vorenthalten:

(Quelle: http://www.amazon.de/review/R3VE7DIY4WOA2Q/)

Weiterlesen

Statement zu Amazon Rezensionen von khmweb aka ghostbuster

Da Reaktionen seitens Amazon beim Melden von Rezensionen, die nur dem Mobbing dienen, leider zu wünschen übrig lassen, gebe ich hier einmal ein Statement zu den Rezensionen eines gewissen ghostbusters ab. Die sich seit einiger Zeit erneut bei Amazon finden lassen.

Erst einmal ein wenig Vorgeschichte: Beim letzten Mal bin ich schon mit einem Anwalt gegen Rezensionen von ihm vorgegangen. Bilder von diesen Rezensionen folgen und verdeutlichen, wie er seine wahre Identität zu verschleiern versuchte.
Es waren 2/3 der Bewertungen gelöscht worden. Dies hatte anscheinend Amazon durch das Melden selbiger durchgeführt. Nach einem Monat waren diese 2/3 auf einmal wieder erschienen. Zusammen mit Rezensionen, die einen Monat alt waren und zuvor nicht auftauchten. Weswegen ich nun meinen Anwalt aufsuchte, der sofort diese “Kritiken”, wie ghostbuster sie immer wieder nennt, löschen ließ. Die Gründe dafür sind sicherlich nur allzu verständlich, wenn man die folgenden Bilder anschaut.
Weiterlesen